
Unter den herausragenden Neuheiten der Watches & Wonders nimmt der Angelus Chronographe Télémètre für viele Uhrenenthusiasten und Experten eine Spitzenposition ein. Angelus, eine legendäre Marke, die einst für außergewöhnliche Chronographen bekannt war, feierte 2015 ihre Wiedergeburt. Jedoch fanden die damals vorgestellten modernen Modelle nur bedingt Anklang bei traditionellen Sammlern, da sie den ursprünglichen Charakter der ikonischen historischen Modelle nicht vollständig widerspiegelten. Mit der Einführung der La Fabrique Kollektion im Jahr 2023 änderte sich dies grundlegend. Zunächst wurde der kompakte und charmante Chronographe Médical präsentiert, gefolgt vom dynamischen Instrument de Vitesse Chronographen. Nun rundet der Angelus Chronographe Télémètre mit seinem 37-mm-Monopusher-Gehäuse, das direkt von den historischen Vorbildern inspiriert ist, diese nostalgische Kollektion ab – ein echtes Meisterwerk, sowohl optisch als auch technisch.

https://www.rolex-replicas.de/replica-uhren-blog
Angelus: Eine traditionsreiche Geschichte
Gegründet im Jahr 1891 von den Brüdern Gustav und Albert Stoltz, etablierte sich Angelus schnell als Synonym für Qualität und Innovation im Bereich der Präzisionschronographen. Bereits 1925 präsentierte das Unternehmen seinen ersten hauseigenen Monopusher-Chronographen, ein Zeitpunkt, zu dem viele andere renommierte Marken noch auf externe Uhrwerke zurückgriffen. Gerade dieser Umstand verschaffte Angelus eine besondere Reputation unter Sammlern und Kennern historischer Uhren. Bis heute zählen diese frühen Angelus-Chronographen zu den begehrtesten Sammlerobjekten der Uhrenwelt.
Das Design: Kompakte Eleganz trifft nostalgischen Chic
Die neue Angelus Chronographe Télémètre zeichnet sich vor allem durch ihr kompaktes und authentisches Vintage-Design aus. Mit einem Gehäusedurchmesser von lediglich 37 mm und einer Gehäusehöhe von nur 9,25 mm entspricht sie perfekt den Proportionen historischer Zeitmesser der 1940er und 1950er Jahre. Wahlweise in Edelstahl oder in kostbarem 18-karätigem Gelbgold gefertigt, betont das Gehäuse mit seiner harmonisch geschwungenen Linienführung sowie den kunstvoll gestalteten Bandanstößen und ihren polierten und gebürsteten Oberflächen den klassischen Anspruch der Uhr. Die erhabene Box-Saphirglasabdeckung, welche über die Lünette hinausragt, trägt maßgeblich zu dem nostalgischen Gesamteindruck bei.
Das Zifferblatt: Feinste Details und ausdrucksstarke Farbnuancen
Das Zifferblatt des Angelus Chronographe Télémètre überzeugt durch seine elegante, leicht gewölbte Oberfläche und das typische Bi-Compax-Layout. Zwei vertiefte, mit Schneckenschliff versehene Hilfszifferblätter bei 3 Uhr (30-Minuten-Zähler) und bei 9 Uhr (kleine Sekunde) schaffen Symmetrie und unterstreichen die Funktionalität der Uhr. Ein besonderes Merkmal ist der fein satinierte äußere Telemeter-Skalenring, der durch eine diamantpolierte Vertiefung optisch klar vom fein gekörnten Zentralbereich des Zifferblatts abgegrenzt wird.
Die applizierten Indizes sowie die arabischen Ziffern bei 12 und 6 Uhr sind je nach Modellvariante in edlem 3N-Gold oder schwarzem Rhodium gehalten und harmonieren perfekt mit den Zeigern im charakteristischen Spritzen-Stil, welche zusätzlich mit Super-LumiNova versehen sind. Die Zifferblattvarianten sind besonders erwähnenswert: Das Gelbgoldmodell bietet ein elegantes, warmes, leicht cremefarbenes Zifferblatt, während die Edelstahlversionen in einem faszinierenden Bronze-Rosé oder einem diskreten Titan-Grau gehalten sind – Nuancen, die subtil und dennoch bemerkenswert attraktiv wirken.
Ein beeindruckendes mechanisches Herz: Das Kaliber A5000
Das mechanische Herzstück des Angelus Chronographe Télémètre ist das beeindruckende Kaliber A5000. Es handelt sich hierbei um ein integriertes Handaufzugswerk mit Monopusher-Funktion, welches in Zusammenarbeit mit der renommierten Manufaktur La Joux-Perret entwickelt und produziert wurde. Dieses faszinierende Werk besitzt eine wunderschöne, klassische Chronographenarchitektur mit sichtbarem Schaltrad sowie einer horizontalen Kupplung – eine Konfiguration, die für Chronographen der 1940er bis 1970er Jahre typisch war und heute unter Sammlern höchste Wertschätzung genießt.
Mit einer Werkhöhe von lediglich 4,4 mm zeigt sich das Kaliber A5000 besonders schlank und elegant. Der sorgfältige Aufbau erlaubt zudem einen großzügigen Einblick in die fein gearbeiteten Komponenten wie Zahnräder, Hebel, Federn und das präzise Schaltrad. Zusätzlich besticht das Uhrwerk durch seine meisterhafte Veredelung: Die Grundplatine und Brücken sind in warmen Goldtönen gehalten, während die Chronographenteile in kühlem Palladium-Finish glänzen – ein reizvoller Kontrast, der den Vintage-Charakter zusätzlich unterstreicht. Mit einer Frequenz von 3 Hz bietet das Kaliber eine präzise Zeitmessung und eine hohe Zuverlässigkeit.
Limitierte Exklusivität mit luxuriöser Ausstattung
Der Angelus Chronographe Télémètre wird mit einem hochwertigen Kalbslederarmband geliefert, dessen Farben perfekt mit den jeweiligen Zifferblattvarianten harmonieren: blau, grau oder salbei. Die Uhr ist mit einer Dornschließe ausgestattet, wahlweise in Stahl oder Gelbgold, abgestimmt auf die jeweilige Gehäusevariante.
Die Exklusivität dieses Modells unterstreicht Angelus zusätzlich durch strenge Limitierungen: Die goldene Variante ist auf lediglich 15 Exemplare weltweit begrenzt, während die Edelstahlvarianten in Bronze-Rosé oder Titan-Grau jeweils auf 25 Stück limitiert sind. Diese Limitierungen machen jede einzelne Uhr zu einem begehrten Sammlerobjekt.
Preislich bewegt sich die goldene Edition bei 32.300 CHF inklusive Mehrwertsteuer, während die Edelstahlversionen mit jeweils 17.900 CHF inklusive Mehrwertsteuer veranschlagt sind.
Fazit
Mit dem Chronographe Télémètre gelingt Angelus ein beeindruckendes Comeback zu seinen Ursprüngen, das sowohl die nostalgische Seele von Uhrenliebhabern anspricht als auch modernste Uhrmacherkunst mit traditionellem Charme verbindet. Ein Zeitmesser, der in jeder Hinsicht überzeugt und zweifellos das Potenzial besitzt, zu einem zukünftigen Klassiker zu avancieren.