Die Presage-Kollektion ist seit ihrer Einführung im Jahr 2016 ein Eckpfeiler des Luxusuhrenangebots von Seiko. Mit jeder neuen Veröffentlichung haben sich die Presage replica Uhren weiterentwickelt und neue Materialien, Techniken und Designelemente integriert, die sowohl Seikos reiches Erbe als auch seinen zukunftsorientierten Ansatz in der Uhrmacherei widerspiegeln.

Die kürzliche Einführung der Classic Series markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Presage-Kollektion. Sie stellt eine Verfeinerung der Grundwerte der Kollektion dar und führt gleichzeitig frische Designelemente ein, die sowohl langjährige Seiko-Fans als auch Neulinge der Marke ansprechen. Einer der bemerkenswertesten Aspekte der Entwicklung der Presage-Kollektion ist ihr zunehmender Fokus auf japanische Handwerkskunst und Ästhetik. Von Emailzifferblättern, die von traditionellem Porzellan inspiriert sind, bis hin zu Urushi-Lackierungen hat die Kollektion konsequent auf Japans reiches künstlerisches Erbe zurückgegriffen. Die Classic Series geht mit diesem Konzept noch einen Schritt weiter und integriert Elemente traditioneller Textilien und Farben in ihre Designsprache.

Im Mittelpunkt der Classic Series steht eine tiefe Wertschätzung für die weicheren, subtileren Aspekte des japanischen Designs. Im Gegensatz zu früheren Presage-Modellen, die sich auf markante, auffällige Elemente konzentrierten, zeichnet sich diese neue Serie durch eine dezentere Eleganz aus. Sie lässt sich von den Texturen, Farben und Materialien des traditionellen japanischen Handwerks inspirieren und kreiert Uhren, die ein Gefühl ruhiger Eleganz ausstrahlen.

Die Classic-Serie debütiert mit fünf unterschiedlichen Modellen, von denen jedes eine einzigartige Interpretation der Designphilosophie von Seiko bietet. Diese Uhren sind mehr als nur Variationen eines Themas; sie repräsentieren verschiedene Facetten des japanischen ästhetischen Empfindens, von der Reinheit ungebleichten Stoffes bis zur Tiefe klösterlicher Gewänder. Jede Uhr der Serie erzählt ihre eigene Geschichte und lädt den Träger ein, sich mit Japans reichem kulturellem Erbe zu verbinden.

Den Kern des Zifferblattdesigns bildet eine einzigartige geschwungene Form, die Tiefe und Dimension verleiht. Diese Krümmung ist nicht nur ästhetisch; sie dient dazu, Licht auf faszinierende Weise einzufangen und zu reflektieren und so ein dynamisches visuelles Erlebnis zu schaffen, das sich subtil verändert, wenn sich die Uhr mit dem Handgelenk des Trägers bewegt. Das geschwungene Design verstärkt auch die allgemeine Eleganz der Uhr und verleiht ihr ein weicheres, organischeres Aussehen.

Die Classic-Serie bietet zwei unterschiedliche Texturen, die jeweils von unterschiedlichen Seidenarten inspiriert sind. Die Dreizeigermodelle mit Datumsanzeige verfügen über eine Zifferblatttextur, die an glänzenden Seidenstoff erinnert, mit einem subtilen Glanz, der das Licht herrlich einfängt. Die Modelle mit offenem Herzen hingegen weisen ein radiales Muster auf, das an die Textur von Rohseidengarn erinnert und dem Zifferblatt ein rustikaleres, organischeres Gefühl verleiht.

Farbe spielt beim Zifferblattdesign der Classic-Serie eine entscheidende Rolle. Seiko hat eine Palette traditioneller japanischer Farben gewählt, von denen jede ihre eigene kulturelle Bedeutung hat.

Shiro-iro: Die Farbe ungebleichten Naturstoffs, die Reinheit und Einfachheit repräsentiert. Durch die Aufnahme von Shiro-iro in die Kollektion zollt Seiko diesen Werten Tribut und kreiert Uhren, die die Essenz japanischer ästhetischer Prinzipien verkörpern. Der subtile, cremefarbene Farbton der Shiro-iro-Zifferblätter bietet einen vielseitigen Hintergrund, der zu einer Vielzahl von Stilen und Anlässen passt.

Sensaicha: Ein dunkelbraungrüner Farbton verleiht der Kollektion einen Hauch historischer Eleganz. Diese Farbe war besonders während der Edo-Zeit (1603–1867) in Mode, einer Zeit großer kultureller und künstlerischer Entwicklung in Japan. Die Zifferblattoption Sensaicha bietet eine gedämpftere, reifere Ästhetik, die diejenigen anspricht, die dezenten Luxus zu schätzen wissen.

Araigaki: Ein verwaschener und gebleichter Persimone-Ton, der der Kollektion Wärme und Lebendigkeit verleiht. Die Zifferblattoption Araigaki verleiht der Serie einen Farbtupfer und spricht diejenigen an, die eine Uhr möchten, die ein mutigeres Statement abgibt und dennoch eine Verbindung zur japanischen Tradition aufrechterhält.

Sumi-iro: Ein gräuliches Schwarz, inspiriert von den Gewändern buddhistischer Mönche, das Tiefe und Kontemplation symbolisiert. Die Zifferblattoption Sumi-iro spricht diejenigen an, die die philosophischen Aspekte der Zeitmessung schätzen und sich eine Uhr wünschen, die ein Gefühl von Achtsamkeit und Kontemplation widerspiegelt.

Diese Farben werden nicht nur auf die Oberfläche des Zifferblatts aufgetragen, sondern sind integraler Bestandteil seiner Konstruktion. Dadurch entsteht ein sattes, nuanciertes Erscheinungsbild, das sich bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen leicht verändert.

Das Gehäusedesign der Presage Classic Series erscheint täuschend einfach, doch bei näherer Betrachtung offenbart sich ein anspruchsvolles Design, das mehrere innovative Merkmale beinhaltet. Am auffälligsten sind die weichen, gewölbten Oberflächen, die das Gehäuseprofil definieren. Die abgerundeten Kanten sorgen dafür, dass die Uhr bequem am Handgelenk sitzt, ohne dass sich scharfe Kanten in die Haut bohren. Die gewölbten Oberflächen interagieren auf interessante Weise mit Licht und erzeugen subtile Reflexionen und Schatten, die dem Gesamterscheinungsbild Tiefe verleihen.

Von der Seite betrachtet hat das Gehäuse ein bemerkenswert schlankes Profil. Dieses schlanke Erscheinungsbild wird durch sorgfältige Konstruktions- und Designentscheidungen erreicht. Die Gehäuserückseite ist so dünn wie möglich gehalten, ohne die Haltbarkeit zu beeinträchtigen, während die Lünette und das Glas so gestaltet sind, dass sie nahtlos ineinander übergehen und so eine Illusion von Dünnheit erzeugen. Das doppelt gewölbte Saphirglas spiegelt die Konturen des kuppelförmigen Zifferblatts darunter wider.

Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 40,2 mm und eine Dicke von 13,0 mm. Es besteht aus Edelstahl und verfügt über eine superharte Beschichtung. Diese Beschichtung erhöht nicht nur die Haltbarkeit der Uhr, sondern verleiht ihr auch ein luxuriöses Finish, das Kratzern widersteht und seinen Glanz über die Zeit behält. Die Krone ist zwar nicht übermäßig hervorstehend, aber für eine einfache Bedienung konzipiert. Sie ist für besseren Halt geriffelt und für bequemes Aufziehen und Einstellen der Zeit positioniert. Die Wasserdichtigkeit beträgt 100 Meter, sodass die Uhr zum Schwimmen und Schnorcheln geeignet ist.

Das Armbanddesign ist von Seikos reichem Erbe inspiriert, insbesondere von den Designs aus den 1970er Jahren. Dies ist jedoch keine bloße Reproduktion eines Vintage-Designs. Stattdessen hat Seiko die besten Elemente dieser klassischen Armbänder übernommen und sie mit modernen Fertigungstechniken neu interpretiert.

Eines der bemerkenswertesten Merkmale des neuen Armbands ist sein 7-gliedriges, mehrreihiges Design. Jedes Glied des Armbands wurde ergonomisch geformt, um den Komfort zu maximieren. Die Oberseite jedes Glieds ist sanft gewölbt und spiegelt die natürliche Krümmung des Handgelenks wider. Eine wichtige Innovation im Armbanddesign ist die Reduzierung der Kontaktpunkte um das Handgelenk. Durch die Minimierung der Bereiche, in denen das Armband direkt die Haut berührt, hat Seiko ein Armband geschaffen, das sich am Handgelenk unglaublich leicht und luftig anfühlt.

Die Glieder des Armbands sind außerdem bemerkenswert kurz. Die kürzeren Glieder erleichtern das Erreichen einer präzisen Passform durch Hinzufügen oder Entfernen von Gliedern. Das Armband wird durch eine Faltschließe mit einem Druckknopf-Entriegelungsmechanismus gesichert. Wie das Gehäuse besteht das Armband aus rostfreiem Stahl mit einer superharten Beschichtung.

Seiko hat diese Uhren mit zwei neu entwickelten Uhrwerken aus der 6R-Familie ausgestattet. Die Dreizeigermodelle mit Datum der Presage Classic-Serie werden vom Kaliber 6R55 angetrieben. Es verfügt über eine beeindruckende Gangreserve von 72 Stunden (3 Tagen). Die Modelle mit offenem Herzen der Kollektion werden vom Kaliber 6R5J angetrieben. Dieses Uhrwerk hat viele Eigenschaften mit dem 6R55 gemeinsam, mit der zusätzlichen Sicht auf die Hemmung durch eine Öffnung auf dem Zifferblatt bei 9 Uhr.

Bei der Entwicklung dieser Uhrwerke hat Seiko sowohl auf Leistung als auch auf Ästhetik geachtet. Sowohl das 6R55- als auch das 6R5J-Uhrwerk verfügen über eine goldfarbene Schwungmasse, die durch den Sichtboden des Gehäuses sichtbar ist. Die Uhrwerke sind mit Seikos Diashock-System ausgestattet, das die Unruh vor Stößen und Schlägen schützt. Mit einer Nennleistung von 4.800 A/m bieten diese Uhrwerke starken Schutz vor Magnetfeldern, denen man im Alltag begegnet.

Seiko war schon immer für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt, und die Presage Classic Series setzt diese Tradition fort. In der Preisklasse von 1.000 US-Dollar bieten sie eine überzeugende Alternative zu Schweizer Luxusuhren der Einstiegsklasse und bieten ähnliche oder sogar bessere Verarbeitung und technische Spezifikationen zu einem erschwinglicheren Preis.

Technische Daten: Seiko Presage Classic Series

Uhrwerk: 6R55, hauseigenes Automatikwerk, 72 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden, Datum
Zifferblatt: Gekörnte Seidentextur in vier Farben
Gehäuse: 40,2 mm x 13 mm Edelstahl mit superharter Beschichtung, 100 m wasserdicht
Armband: 7-Glieder-Armband mit Faltschließe
Preis: 950 USD für nur Zeit, 1.125 USD für Open-Heart