
vor weniger als einem Monat hat Omega zwei neue Versionen der Seamaster Diver 300M vorgestellt. Diese haben sich sofort den ersten Platz in meiner imaginären Rangliste der „beliebtesten modernen Seamaster“ gesichert, indem sie das aktuelle Design der Uhr übernommen und abgemildert haben. Für den Fall, dass Sie diese beiden ein wenig langweilig finden, ist Omega mit etwas viel Schickerem zurück. Lernen Sie die neue Omega Seamaster Diver 300M Titanium Bronze Gold kennen.
Diese neue Omega Seamaster ist wahlweise mit einem Titan-Gliederarmband (CHF 9.400 / US$ 10.700 / € 11.900) oder einem grünen Gummiarmband (CHF 8.700 / US$ 9.900 / € 11.000) erhältlich. Schauen wir sie uns genauer an!
Gleich und doch anders
Dieses neue Modell ist den beiden im November erschienenen replica Uhren sehr ähnlich. Sie erhalten die gleichen Abmessungen mit 42 mm Breite, 49,7 mm Länge und 13,8 mm Dicke. Auch das gewölbte Saphirglas oben und der mit Saphirglas ausgestattete Gehäuseboden bleiben erhalten. Die Gesamtform, die namensgebende 300-m-Wasserbeständigkeit und das obligatorische Heliumauslassventil sind alle mit den Modellen des letzten Monats identisch.
Dasselbe gilt für das, was sich unter der Haube befindet. Omegas bekanntes Kaliber 8806 treibt die neue Seamaster in Titanbronzegold an. Dieses automatische Master-Chronometer-Kaliber tickt mit 25.200 Schlägen pro Stunde und verfügt über Omegas Co-Axial-Hemmung und eine 55-Stunden-Autonomie. Natürlich erhalten Sie Sekundenstopp, was in Verbindung mit der Genauigkeit von 0/+6 Sekunden pro Tag eine präzise Zeitmessung ermöglicht. Nicht zuletzt ist das Kaliber resistent gegen Magnetfelder von bis zu 15.000 Gauß.
Ebenfalls aus der Veröffentlichung des letzten Monats übernommen wurde die Verwendung von Aluminium für das Zifferblatt und die Lünetteneinlage. Hier enden jedoch die Ähnlichkeiten. Das Zifferblatt weist beispielsweise nicht mehr das kleine Wellenmuster auf. Die monochromatische Ästhetik weicht einem Farbschema aus Grau/Bronze/Grün mit roten Akzenten. Die leuchtend weiße Leuchtmasse erhält ein Vintage-Makeover. Und natürlich macht der Edelstahl Platz für Titan und Bronzegold. Letzteres Material ist übrigens eine exklusive Omega-Legierung, die 37,5 % Gold enthält, kein Nickel und kein Eisen. Es entwickelt eine Patina, aber nicht die komplett grüne Schicht wie bei Bronze.
Titan, Bronzegold und Grün – ein Kontrast aus Kühle und Wärme
Das erste, was beim Anblick dieser Uhr auffällt, ist der Kontrast zwischen kühlen und warmen Elementen. Das matte Titan Grade 2 sieht cool aus. Das Bronzegold und Grün mit roten Akzenten hingegen wirkt warm. Ehrlich gesagt, es gibt mir Weihnachtsstimmung, aber das könnte einfach an dieser Jahreszeit liegen.
Seamaster Titanium Bronze Gold ZifferblattSeamaster Titanium Bronze Gold Zifferblatt Leuchtmasse
Interessanterweise bezeichnet Omega die Leuchtmasse als „Vintage“. Ich sehe das nicht so. Für mich sieht es so aus, als würde es zum warmen Rosaton des Bronzegolds passen. Ausnahmsweise finde ich, dass es komisch aussehen würde, wenn es einfach weiß wäre.
Der Kontrast geht über Kühle versus Wärme hinaus. Ich finde, dass hier ein Kontrast in der Gesamtstimmung besteht. Das Gehäuse und das Armband sehen werkzeugartig und spartanisch aus, während das Bronzegold, das Grün und die Akzentfarben reich und kunstvoll wirken. Folglich fühlt sich das Ganze wie eine Gegenüberstellung verschiedener Zwecke an. Dies gilt insbesondere für das Armbandmodell.
Erste Eindrücke der Omega Seamaster Diver 300M Titanium Bronze Gold
Ist das nun eine gute Sache oder nicht? Nun, es hängt davon ab, wen Sie fragen. RJ war beeindruckt, als er die ersten Bilder sah. Ich hingegen war nicht ganz so überzeugt. Es scheint, dass dies eine sehr subjektive Angelegenheit ist und davon abhängt, wie Sie die Uhr konzeptionell betrachten.
Wenn Sie die Seamaster Diver 300M als ernsthafte Taucheruhr betrachten, spricht diese neue Version möglicherweise nicht den Puristen in Ihnen an. Wenn Sie sie jedoch als Luxusuhr betrachten, die Sie begeistern soll, könnte sie weitaus interessanter sein als ihre dezenteren Geschwister. Mein Problem damit rührt von meiner Vorliebe für konzeptionell kongruente Uhren her. Ich mag einfach keine verzierten Werkzeuguhren. Ich gebe jedoch als Erster zu, dass dies eine dumme puristische Denkweise ist, die das Hobby für mich nicht unterhaltsamer macht.
Wenn ich über meinen Schatten trete, finde ich, dass Omega hier gute Arbeit geleistet hat. Die Seamaster Diver 300M Titanium Bronze Gold unterscheidet sich deutlich vom Rest der Produktreihe. Besonders gut gefällt sie mir mit dem Gummiarmband. Das grüne Gummi wirkt wie ein ästhetischer Klebstoff, der alles zusammenhält. Ich würde das zurückhaltendere Modell mit schwarzem Zifferblatt vom letzten Monat nehmen, aber wenn Sie etwas mehr Spaß haben wollen als ich, ist dies Ihre Seamaster!
Was halten Sie von der neuen Seamaster Diver 300M Titanium Bronze Gold? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!
Uhrenspezifikationen
MARKE
Omega
MODELL
Seamaster Diver 300M Titan Bronze Gold
REFERENZ
210.90.42.20.10.001 (am Armband) / 210.92.42.20.10.001 (am Band)
ZIFFERBLATT
Grünes Aluminium mit körniger Oberfläche und aufgesetzten Leuchtindexen
GEHÄUSEMATERIAL
Titan Grade 2 und Bronze Gold (Au375) mit Aluminium-Lünetteneinsatz
GEHÄUSEABMESSUNGEN
42 mm (Durchmesser) × 49,7 mm (Anstoß zu Anstoß) × 13,8 mm (Dicke)
GLAS
Gewölbtes Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung
GEHÄUSERÜCKSEITE
Titan- und Saphirglas, verschraubt
UHRWERK
Omega 8806: Automatik mit Handaufzug und Stoppfunktion, 25.200 Halbschwingungen pro Stunde, 55 Stunden Gangreserve, 35 Steine, Co-Axial-Hemmung, freischwingende Unruh mit Silizium-Spiralfeder, Master Chronometer (0/+6 Sekunden pro Tag, antimagnetisch bis 15.000 Gauß)
WASSERDICHTIGKEIT
300 Meter
ARMBAND
Titan-Mesh-Armband oder grünes Kautschukarmband mit Titan-Faltschließe
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, Sekunden) und Tauchzeitlünette
PREIS
CHF 9.400 / US$10.700 / €11.900 (am Armband) oder CHF 8.700 / US$9.900 / €11.000 (am Armband)
GARANTIE
Fünf Jahre