
Anfang des Jahres besuchten wir Lang & Heyne am Stadtrand von Dresden. Dresden liegt in der Nähe der Kleinstadt Glashütte, die wir alle als das Herz der deutschen Uhrmacherkunst kennen. Als wir diese Kleinstadt besuchten, war es nur logisch, dass wir Lang & Heyne einen Besuch abstatteten, einer dieser vertraulichen High-End-Uhrenmarken, die viele Leute kaum kennen, die aber großartige Zeitmesser herstellen! Also kehrten wir ein paar Monate später mit einer Videokamera zurück, um die Essenz dessen einzufangen, was diese kleine, aber ohhh so interessante Uhrenmarke macht.
Diese Marke hat etwas Besonderes. Sie bleibt einer der wenigen echten High-End-Uhrmacher aus Deutschland, wo ein großer Prozentsatz (95 %) jedes Uhrwerks im eigenen Haus hergestellt wird. Alles wird intern auf ziemlich beeindruckende Weise fertiggestellt! Und das ist etwas, was wir bei MONOCHROME einfach lieben. Es ist die Liebe zum Detail, die Leidenschaft der Leute, die dort arbeiten, und auch der ganz eigene Stil der Uhren, die sie herstellen. Ihr Dreifach-Bandanstoß-Design ist wahrscheinlich eines der erkennbarsten Merkmale, und natürlich steckt noch viel mehr dahinter, wenn man genauer hinsieht.

Und genau das haben wir getan. Wir haben mit einigen der Uhrmacher und mit dem CEO der Marke, Alexander Gutierrez Diaz, gesprochen, um besser zu verstehen, was eine Uhr von Lang & Heyne ausmacht. Wir haben uns auf die spektakuläre Anton Manufaktur Edition als Leitfaden konzentriert, um zu sehen, was im eigenen Haus gemacht wird. Das Tourbillon dieser Uhr scheint in der Luft zu schweben und ist eine wahre Augenweide. Genau wie die spektakuläre Verarbeitung des Uhrwerks, die herausragende Qualität des Gehäuses, des Zifferblatts, der Zeiger und eigentlich alles an der Uhr. Das klingt vielleicht nach etwas, das Sie schon einmal gehört haben, aber ich fordere Sie auf, sich die abgerundeten Brücken auf der Rückseite des Uhrwerks genau anzusehen, um einige der spektakulärsten verarbeiteten Brücken zu sehen, die Sie in der Welt der Uhren finden können. Und das sind nur die Brücken …
Die Philosophie: Wo Kunst auf Mechanik trifft
Lang & Heyne hat sich der Herstellung von Uhren verschrieben, die sowohl technisch hervorragend als auch künstlerisch außergewöhnlich sind. Im Gegensatz zu massenproduzierten Luxusuhren zeichnen sich ihre Stücke durch ihren individuellen Charakter aus. Jede Uhr wird von Hand zusammengebaut, wobei die Komponenten im eigenen Haus gefertigt oder von lokalen Handwerkern bezogen werden.
Die Marke ist sehr stolz auf ihre Uhrwerke, von denen viele auf historischen Kalibern basieren, aber mit modernen Techniken aktualisiert wurden. Jedes Uhrwerk ist sorgfältig mit traditionellen sächsischen Motiven verziert, wie handgravierten Unruhkloben und goldenen Chatons, die durch gebläute Schrauben gesichert sind.
Eines der markantesten Merkmale der Uhren von Lang & Heyne ist ihr einzigartiger Designansatz. Die Gehäuse sind elegant und dezent, oft mit römischen Ziffern und Breguet-Zeigern, aber die wahre Kunstfertigkeit liegt in den Zifferblättern und Uhrwerken. Ob handbemaltes Emailzifferblatt oder kompliziertes, durchbrochenes Uhrwerk, jedes Detail wird mit atemberaubender Präzision ausgeführt.
Die Uhren: Ein Portfolio der Exzellenz
Friedrich August I
Die Friedrich August I, benannt nach August dem Starken, einem sächsischen Herrscher, der für seine Förderung der Künste bekannt war, ist ein klassisches Beispiel für Lang & Heynes Hingabe zur Tradition. Ihr Emailzifferblatt verfügt über römische Ziffern und eine Sekundenanzeige, während das Kaliber VIII-Uhrwerk eine Dreiviertelplatine aufweist, ein Markenzeichen der sächsischen Uhrmacherkunst. Das Uhrwerk ist mit handgravierten Verzierungen geschmückt und bietet einen optischen Genuss für diejenigen, die das Glück haben, es durch den Saphirglasboden zu betrachten.
Georg
Das Modell Georg verkörpert Einfachheit und Raffinesse. Mit seinem schlanken, minimalistischen Zifferblatt und dem dünnen Gehäuse ist es eine moderne Interpretation des klassischen Designs. Was es auszeichnet, ist das manuell aufgezogene Kaliber VIII-Uhrwerk mit einem Remontoir d’égalité-Mechanismus, der eine konstante Kraftabgabe für verbesserte Genauigkeit gewährleistet.
Konrad
Für diejenigen, die Komplikationen zu schätzen wissen, ist das Konrad ein Wunderwerk der Technik. Es verfügt über eine Mondphasenanzeige mit einer astronomischen Genauigkeit von 122 Jahren. Das Zifferblatt ist ein Meisterwerk, das Guilloche-Muster mit lebendigen Farben kombiniert, während das Uhrwerk sowohl ästhetisch ansprechend als auch technisch fortschrittlich ist.
Anton
Die Anton ist das skelettierte Angebot von Lang & Heyne und zeigt die Fähigkeit der Marke, eine Uhr in ein tragbares Kunstwerk zu verwandeln. Das durchbrochene Uhrwerk ist sorgfältig von Hand graviert und enthüllt die komplizierte Mechanik, die die Uhr antreibt. Es ist ein Beweis für das doppelte Engagement der Marke für Transparenz und Schönheit.
Hinter den Kulissen: Die Handwerker bei der Arbeit
Während meines Besuchs hatte ich das Privileg, den Handwerkern von Lang & Heyne bei der Arbeit zuzusehen. Eine Station war der Handgravur gewidmet, wo ein Graveur mithilfe einer über Generationen überlieferten Technik sorgfältig florale Muster in einen Unruhkloben schnitzte. In einem anderen Bereich war ein Uhrmacher damit beschäftigt, ein Uhrwerk zusammenzusetzen, wobei seine Werkzeuge mit chirurgischer Präzision ausgelegt waren.
Der faszinierendste Teil der Tour war der Emaillierungsprozess. Zuzusehen, wie der Handwerker Schichten aus Glaspulver auf ein Zifferblatt auftrug und es in einem Ofen brannte, war eine Lektion in Geduld und Geschick. Jeder Schritt erforderte äußerste Sorgfalt, da ein einziger Fehler stundenlange Arbeit zunichte machen konnte.
Nachhaltigkeit und ethische Praktiken
In einer Branche, die oft für Abfall und Umweltauswirkungen kritisiert wird, sticht Lang & Heyne durch sein Engagement für Nachhaltigkeit hervor. Die Marke beschafft Materialien verantwortungsbewusst und minimiert den Abfall während der Produktion. Darüber hinaus reduziert ihr Fokus auf Handarbeit und Kleinserienproduktion ihren CO2-Fußabdruck.
Das Lang & Heyne-Erlebnis
Eine Uhr von Lang & Heyne zu besitzen bedeutet mehr, als nur die Zeit anzuzeigen – es bedeutet, Teil einer Geschichte zu werden. Jede Uhr ist hochgradig anpassbar, sodass Kunden aus einer Reihe von Optionen wählen können, darunter Gehäusematerialien, Zifferblattdesigns und sogar maßgeschneiderte Gravuren. Der Prozess der Bestellung einer Uhr beinhaltet eine direkte Kommunikation mit der Marke, um sicherzustellen, dass das Endstück die Persönlichkeit und Vorlieben des Trägers widerspiegelt.
Herausforderungen und die Zukunft
Lang & Heyne steht vor der Herausforderung, seinen handwerklichen Ansatz in einer Branche beizubehalten, in der Geschwindigkeit und Skalierbarkeit zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Marke ist jedoch ihrer Mission, Qualität vor Quantität zu stellen, treu geblieben. Nachdem Marco Lang das Unternehmen im Jahr 2021 verlassen hat, steht die Marke unter neuer Führung, hält aber weiterhin an den Grundsätzen fest, die sie seit ihrer Gründung geprägt haben.
Die Zukunft sieht für Lang & Heyne vielversprechend aus, da das Unternehmen weiterhin Sammler und Enthusiasten anzieht, die die Kunstfertigkeit und Handwerkskunst schätzen, die in jede Uhr einfließen. Zu den Plänen zur Erweiterung des Portfolios gehören kompliziertere Uhrwerke und Kooperationen mit anderen Handwerkern.
Der Besuch bei Lang & Heyne war eine Offenbarung und eine Erinnerung daran, dass wahrer Luxus im Detail liegt. In einem Zeitalter der Massenproduktion ist die Marke ein Leuchtturm der Tradition und beweist, dass Handwerkskunst und künstlerischer Ausdruck zeitlose Werte sind. Egal, ob Sie ein erfahrener Sammler oder ein unerfahrener Liebhaber sind, Lang & Heyne bietet ein Erlebnis, das über die Uhrmacherei hinausgeht – es ist eine Feier menschlichen Einfallsreichtums und künstlerischer Fertigkeiten.
Wenn Sie jemals in Dresden sind, ist ein Besuch bei Lang & Heyne ein Muss. Es geht nicht nur darum, Uhren zu sehen; es geht darum, die Magie der Schöpfung zu erleben, bei der jedes Ticken des Uhrwerks eine Geschichte von Leidenschaft, Hingabe und Exzellenz erzählt.